Auf die Straßen(schilder), fertig, los! Frauen* im Dresdner Stadtbild

Stadtarchiv Dresden Elisabeth-Boer-Straße 1, Dresden, Sachsen

Herausragenden Persönlichkeiten werden in Deutschland gerne mit der Benennung einer Straße gewürdigt. Gehen wir mit offenen Augen durch die Stadt, kann ein Eindruck gewonnen werden, wer für die Gesellschaft Relevanz hatte: männliche Herrscher, Politiker, Wissenschaftler und Künstler. 2001 waren nur rund 3 % der Dresdner Straßen Frauen*persönlichkeiten gewidmet, aber 29 % Männern*. Das nahm das ... Weiterlesen ...

Kostenlos

Feierliche Einweihung der Lili-Elbe-Straße, Enthüllung der FrauenOrte-Tafel und Demonstration zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie

Lili-Elbe-Straße Lili-Elbe-Straße, Dresden, Sachsen

Wir feiern die offizielle Einweihung mit Straßenschildenthüllung der Lili-Elbe-Straße und die Enthüllung der Lili Elbe gewidmeten Frauenorte-Tafel des Landesfrauenrat Sachsen e.V.!  Im Anschluss findet anlässlich des Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit der Auftakt zur Demonstration des Gerede e. V. statt.   Lili Elbe (1882-1931) war eine dänische Malerin und eine der ersten Personen, die ... Weiterlesen ...

Schreibwerkstatt

SLUB Dresden

SCHREIBWERKSTATT – feministisches Schreiben in der Wikipedia Einstiegsworkshop, offen für alle Unsere Praktikantin beschäftigt sich im Rahmen ihrer Bachelorarbeit mit dem Genderbias der Wikipedia und bietet dazu einen Workshop an! Zusammen wollen wir uns einen Account erstellen, die Bearbeitungsmöglichkeiten austesten und über die Wikipedia sprechen. In entspannter Atmosphäre - alles kann nichts muss. Computer sind ... Weiterlesen ...