Vergangene Veranstaltungen

NACHHALTIGKEIT IN DER MODE DAMALS UND HEUTE – EURE KLEIDUNG NEUGESTALTEN UND UPCYCELN

TU Dresden von-Gerber-Bau Raum 52/U Bergstraße 53, Dresden

Die Textilindustrie ist eine der wirtschaftlich stärksten Branchen. Schnell wechselnde Modetrends animieren zum Kauf von (Ultra-)Fast Fashion. Das hat starke Auswirkungen auf unser Konsumverhalten und nicht zuletzt auf die Umwelt. Diese Problematik wurde bereits vor über 100 Jahren im Kontext der Reformmodebewegung diskutiert. In unserem Workshop wollen wir über den nahezu unbekannten historischen Dresdner Verein für ... Weiterlesen ...

Free

Schreibwerkstatt

SLUB Dresden

SCHREIBWERKSTATT – feministisches Schreiben in der Wikipedia Einstiegsworkshop, offen für alle Unsere Praktikantin beschäftigt sich im Rahmen ihrer Bachelorarbeit mit dem Genderbias der Wikipedia und bietet dazu einen Workshop an! Zusammen wollen wir uns einen Account erstellen, die Bearbeitungsmöglichkeiten austesten und über die Wikipedia sprechen. In entspannter Atmosphäre - alles kann nichts muss. Computer sind ... Weiterlesen ...

(Visible) Mending & Upcycling: Löcher stopfen in schön. Kleidung und Nachhaltigkeit in der Reformmodebewegung um 1900 vs. heute

FrauenBildungsHaus Dresden Oskarstraße 1, Dresden

Wie wir uns anziehen wird oft als Banalität abgetan, hat aber doch große Bedeutung: Unsere Kleidung ist Ausdruck von Individualität und Identität. Kleidung formt nicht nur unseren Körper, sondern auch die Wirkung, die wir auf andere Personen haben. Die Textilindustrie ist eine der wirtschaftlich stärksten Branchen. Schnell wechselnde Modetrends animieren zum Kauf von Fast Fashion. ... Weiterlesen ...

Free