Designerinnen, Tänzerinnen, Reformerinnen – Frauen* im Kosmos Dresden Hellerau

Festspielhaus Hellerau Karl-Liebknecht-Str. 56, Dresden, Sachsen, Deutschland

Kurzvortragsabend mit Klára Němečková (Staatliche Kunstsammlungen Dresden), Evelyn Schweynoch (Deutsches Damast- und Frottiermuseum), Ines Hommann (Podcasterin), Gerburg Fuchs (Filmemacherin & Bewegungspädagogin) und Friederike Berger & Sarah Thomas (F*SA) Wo? Festspielhaus Hellerau – Dalcroze-Saal (Der Vortragsraum ist barrierearm zugänglich. Eingang Westseite) Wann? Montag, 16. September 2024, 18:00–20:00 Uhr   Im aktuellen Projekt „Auf die Straßen(schilder), fertig, ... Weiterlesen ...

Free

Frauen im Netzwerk der Dresdner Romantik

Albertinum Tzschirnerplatz 2, Dresden, Sachsen, Germany

Kunstgespräch in der Ausstellung "Caspar David Friedrich. Wo alles begann" Im Kanon der Romantik tauchen kaum Frauen auf. Doch es gab sie, die Künstlerinnen, Dichterinnen, Musikerinnen und Salonieren. Wer waren die Frauen im Netzwerk der Dresdner Romantik und warum wissen wir so wenig über sie? Anlässlich des Geburtstags der Künstlerin Caroline Bardua laden wir zum ... Weiterlesen ...

Wanderausstellung „Gemeinsam sind wir unerträglich“

Zentralbibliothek im Kulturpalast Schloßstraße 2, Dresden, Germany

Unbequem, laut, mutig – und „unerträglich“ für ein System, das Gleichberechtigung meist nur auf dem Papier kannte. Die Technische Universität Dresden lädt in Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken Dresden, dem *sowieso* e.V. und dem F*SA zu der Wanderausstellung „Gemeinsam sind wir unerträglich – Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR“ ein. In den 1980er Jahren gründeten sich in ... Weiterlesen ...

Free

Ausstellungser­öffnung“Gemeinsam sind wir unerträglich“ & Live-Podcast

Zentralbibliothek im Kulturpalast Schloßstraße 2, Dresden, Germany

Die Technische Universität Dresden lädt in Kooperation mit dem *sowieso* e.V., dem F*SA und den Städtischen Bibliotheken Dresden zur feierlichen Eröffnung der Wanderausstellung „Gemeinsam sind wir unerträglich – Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR“ ein. Die Ausstellung erinnert an couragierte Frauen, die sich in den 1980er Jahren in der DDR unabhängig organisierten und engagierten – ... Weiterlesen ...

Free

Rebellinnen auf Achse – mit dem Bus durch die Geschichte der Dresdner Frauenbewegung (Tour 1)

Zentralbibliothek im Kulturpalast Schloßstraße 2, Dresden, Germany

Im Rahmen der Ausstellung lädt eine Bustour am 28. Juli und 02. August 2025 jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr zu einer historischen Spurensuche ein. Besucht werden zentrale Orte der Frauenbewegung in Dresden in der späten DDR und Wendezeit – wie das FBH und das *sowieso*. Zeitzeug:innen und Expert:innen berichten unterwegs von damaligen Kämpfen und aktuellen Perspektiven. ... Weiterlesen ...

Free

Rebellinnen auf Achse – mit dem Bus durch die Geschichte der Dresdner Frauenbewegung (Tour 2)

Zentralbibliothek im Kulturpalast Schloßstraße 2, Dresden, Germany

Im Rahmen der Ausstellung lädt eine Bustour am 28. Juli und 02. August 2025 jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr zu einer historischen Spurensuche ein. Besucht werden zentrale Orte der Frauenbewegung in Dresden in der späten DDR und Wendezeit – wie das FBH und das *sowieso*. Zeitzeug:innen und Expert:innen berichten unterwegs von damaligen Kämpfen und aktuellen Perspektiven. ... Weiterlesen ...

Free

Die Frau als Allegorie – Die Brunnenfigur „Dresdensia“ von Karl Groß (1910)

Stadtmuseum Dresden Wilsdruffer Straße 2 (Eingang Landhausstraße), Dresden, Sachsen, Deutschland

Die Frau als Allegorie - Die Brunnenfigur »Dresdensia« von Karl Groß (1910) Kurzführung mit Friederike Berger, Frauen*stadtarchiv Dresden Als mütterliche Schutzgöttin personifiziert die Dresdensia die aufstrebende Großstadt. Doch welche Rolle nahmen Frauen Anfang des 20. Jahrhunderts in Dresden wirklich ein? Wo sind die Skulpturen, die reale Frauen zeigen und an ihre Person und Leistungen erinnern? ... Weiterlesen ...

Free